Das Ziel der Behandlung ist die Bekämpfung der entzündungsverursachenden Bakterien Propionibacterium acnes, sowie einer Rückbildung der Größe und Produktionsmenge der Talgdrüsen.
Das System erzeugt einen hochenergetischen Lichtimpuls (420-950 nm) und löst eine chemische Reaktion aus. Porphyrine (natürlich vorkommende Moleküle) nehmen besonders gut Licht im blauen Wellenlängenbereich auf. Wenn Porphyrine Licht bestimmter Wellenlänge absorbieren, wird eine photochemische Reaktion ausgelöst, in deren Verlauf das freie Radikal Singulett-Sauerstoff (toxisches Molekül) produziert wird, das membranschädigend wirkt und so das Propionibacterium acnes selektiv zerstören kann.
Der durch die IPL-Technologie (Selektive Phototermolyse) gesteuerte Applikator verwendet eine eigens entwickelte und gesetzlich geschützte Licht-Energie-Optimierung (Brückentechnologie), bei der im blauen Wellenlängenbereich (420 - 950nm) mit optimierten, verstellbaren Parametern das Gewebe sowie die Propionibacterium acnes, sicher und wirkungsvoll erreicht werden.
In der Regel sollten bei einer durchschnittlich ausgeprägten Akne ca. 4-6 Behandlungen jeweils in einem zweiwöchigen Abstand ausreichen. Bei einer sehr ausgeprägten Akne sollte einmal wöchentlich eine Behandlung durchgeführt werden.
Bestimmte Medikamente, die eine photosensibilisierende oder phototoxische Wirkung haben, dürfen nicht eingenommen werden. Dazu gehören bestimmte Neuroleptika, Antibiotika, Psychopharmaka und Isotretinoin (Roaccutan®). Sofern Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie bitte vor Beginn der Behandlung Ihren behandelnden Arzt.
Akne Behandlung Gesicht | 79 € |
Akne Behandlung Dekolletee | 120 € |
Akne Behandlung Rücken | 150 € |